Binger Weinstube "Der Eimer"
Seit 1884
 
 
 

Die Traditionskneipe in Wiesbaden  

Hier muss man gewesen sein! Der Eimer, ist einer der ältesten, kleinsten und geschichtsreichsten Kneipen der Landeshauptstadt.

Gäste musizieren für Gäste, Gäste singen für Gäste. Das ist im "Eimer" seit Jahrzehnten so üblich. Als Reminiszenz an den legendären Paul Kuhn, hat das Klavier im Gastraum ebenso seinen festen Platz behalten wie das bodenständige Angebot von Wein. Es wurde ein Ort der Geselligkeit und Freude geschaffen, in welchem Gäste die Sorgen des Alltages vergessen können, so wie es immer war …so soll es auch bleiben!  

 

Warum heißt der Eimer eigentlich Eimer? 

Der Volksmund hatte das Weinlokal in "Eimer" umgetauft. Weil am Eröffnungstag angeblich die Toiletten noch nicht fertig waren, soll der Wirt einen Eimer aufgestellt haben. Der Name "Eimer" blieb dem Lokal. 


 Das Eimer Träubchen

Das gibt es nur hier – im Eimer. Ein süßlicher Traubenschnaps, in dem eine Weintraube badet. Zahlreiche Gäste treffen sich im Eimer, um mit dem „Kurzen“ anzustoßen.


 

  

Was hängt denn da an der Decke? 

Wer weiß wann und warum alles anfing. Heute hängt eine Vielzahl an Gegenstände von niederländischen Holzschuhen über Teddybären bis hin zu Boxhandschuhen an der Decke - befestigt von Eimergästen aus aller Welt.